Schleching – Das Wuhrstein-Almgebiet liegt im Naturschutzgebiet Geigelstein, das in diesem Jahr sein 30 jähriges Bestehen feiert.
Das bei Wanderern und Bikern so beliebte Gebiet ist Natur, die von Mensch und Tier geschaffen wurde und auch von Mensch und Tier erhalten werden muss. Ohne den menschlichen Eingriff würde das Gebiet in kurzer Zeit von Bäumen und Büschen besiedelt, die andere –und insbesondere auch seltene Almpflanzen- unterdrücken und verschwinden lassen. Was die Kühe und Rinder auf der Alm nicht fressen, muss der Mensch entfernen. Diese Aktion wird schwenden genannt und genau dazu hatte Bürgermeister und Almbauer Josef Loferer eingeladen.
Gekommen sind fünf Männer und drei Frauen, die mit Werkzeug und Getränken ausgerüstet wurden und sich auf den zwanzigminütigen steilen Weg Richtung Ruprechtshütte machten. Loferer erklärte den Helfern was weggeschnitten und was stehen bleiben soll, wie sie die Geräte einsetzen müssen, um die unerwünschten kleineren Bäume wie Fichten, Buchen, Ahorn zu entfernen. Aber auch der Wildrosenbewuchs und diverse Sträucher und Stauden müssen weichen. Loferer erzählt, dass der Bewuchs zum Teil wohl an die 30 Jahre alt ist und ohne Eingriff das ganze Gebiet zuwachsen würde.
Bei über 30 Grad Hitze, in praller Sonne und im steilen Gelände, mit Arbeitsschutzkleidung wegen der Dornen und einem Helm zur Sicherheit ist die Arbeit eine echte körperliche Herausforderung!
An einigen von Lawinenabgängen entstandenen kahlen Steilstellen wurden neue Anpflanzungen vorgenommen. An der Nord- und Südseite des Stubeckrückens wurden Latschen gepflanzt.
Am Ende wurden die entfernten Pflanzen Richtung Wald gebracht und aufgeschichtet, damit sie dort verrotten können. Wegen der zurzeit erhöhten Waldbrandgefahr, konnte es nicht verbrannt werden.
Loferer erzählt „zum Abschluss saßen alle beisammen mit einer Brotzeit und es war schön, den Tag gemeinsam Revue passieren zu lassen“. Er berichtet von den Aussagen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen. „wir gehen gern die Berge und nutzen die Wege, wir wollten heute mal was zurückgeben und es war schön und erfüllend in der Gruppe zu arbeiten“. Zwei junge Teilnehmerinnen hatten für diesen Tag sogar Urlaub genommen, um mitzumachen und fanden „es schön, jetzt die Menschen im Almgebiet zu kennen, mitreden zu können und etwas für den Erhalt der Heimat getan zu haben“. wun
Fotos Hubert Pfeiffer
Die Helfer bei der Schwend-Aktion im Wuhrsteingebiet
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2022/08/schwenden-wuhrstein.jpg9001600adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2021-06-21 00:00:002021-06-21 00:00:00Schwendaktion im Wuhrstein-Almgebiet
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/hell-andi-sen_1.jpeg15361536adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-19 16:33:302025-02-22 06:06:15Alltag auf der Alm – MTB-Tour zur Sennerin mit Radlguide Andi Hell sen.
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/hell-andi-sen_1.jpeg15361536adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-19 16:33:302025-02-22 06:06:17Alltag auf der Alm – MTB-Tour zur Sennerin mit Radlguide Andi Hell sen.
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/hell-andi-sen_1.jpeg15361536adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-19 16:33:302025-02-22 06:06:17Alltag auf der Alm – MTB-Tour zur Sennerin mit Radlguide Andi Hell sen.
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/kiesbankbrueter.jpg183275adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-19 15:57:402025-02-22 06:08:05Natura 2000 hautnah erleben: Führung zu den unsichtbaren Kiesbankbrütern an der Tiroler Ache
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/vogel.jpg225225adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-19 15:56:532025-02-22 06:08:03Natura 2000 – Moorsafari, Führung durch die Mettenhamer Filze mit Magdalena Bahr vom Ökomodell Achental
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/hell-andi-sen.jpeg15361536adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-18 16:52:252025-02-22 06:08:16Radlfrühling 2025 – Alltag auf der Alm – geführte Radltour E-MTB und MTB mit Andi Hell
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/hell-andi-sen.jpeg15361536adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-18 16:52:252025-02-22 06:08:18Radlfrühling 2025 – Alltag auf der Alm – geführte Radltour E-MTB und MTB mit Andi Hell
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/hell-andi-sen.jpeg15361536adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-18 16:52:252025-02-22 06:08:20Radlfrühling 2025 – Alltag auf der Alm – geführte Radltour E-MTB und MTB mit Andi Hell
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/hell-andi-sen.jpeg15361536adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-18 16:52:252025-02-22 06:08:22Radlfrühling 2025 – Alltag auf der Alm – geführte Radltour E-MTB und MTB mit Andi Hell
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/brotbacken.jpg225225adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-17 17:03:192025-02-22 06:06:23Brotbackkurs mit dem Gartenbauverein Schleching
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/brotbacken.jpg225225adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-17 17:03:192025-02-22 06:06:24Brotbackkurs mit dem Gartenbauverein Schleching
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/brotbacken.jpg225225adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-17 17:03:192025-02-22 06:06:22Brotbackkurs mit dem Gartenbauverein Schleching
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/2_4.jpg640480adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-17 16:58:592025-02-22 06:07:26Kräuterwanderung mit dem Gartenbauverein Schleching
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/chiemgauseifenmanufaktur_1.jpg183275adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-17 14:52:362025-02-22 06:08:27Seifenworkshop im alten Bad – Ätherische Öle im Alltag – Herstellung von BIO Gute Laune Körperpeeling und BIO Körper- und Raumduft
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/kuah-11_1-scaled.jpeg25601440adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-02-14 08:49:532025-02-22 06:06:55Fotografieren mit dem Smartphone – Wandertour mit Tipps und Tricks von @dunja_lauber