Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bestanden
Schleching – Drei Jahre hat Johanna Detsch eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten durchlaufen, bis sie jetzt ihr Abschlusszeugnis in den Händen halten konnte. Die Ausbildung fand im Verbund Schleching und Unterwössen statt. Beide Arbeitgeber, Bürgermeister Josef Loferer für Schleching und Bürgermeister Ludwig Entfellner für Unterwössen gratulierten ihr dazu.
Josef Loferer lobte Johanna, dass sie für alle Aufgaben bereit war und Johanna bestätigte, dass sie für sich genau den richtigen Beruf gewählt hat und dass sie am Anfang nicht gedacht hat, dass es eine so interessante Ausbildung wird. Besonders die Möglichkeit in zwei Gemeinden zu arbeiten war vielseitig.
Auch Ludwig Entfellner fand, dass eine Verbund-Ausbildung eine sehr vernünftige Sache ist, die in Zukunft bestimmt intensiviert wird, da es immer schwieriger wird, geeignete Fachkräfte zu finden. Johanna bekräftige „es wird nie langweilig, da man Einblicke in jedes Sachgebiet bekommt, zum Beispiel das Einwohnermeldeamt, die Kasse, die Kämmerei, das Standesamt, das Bauamt, die Hauptverwaltung und das Vorzimmer des Bürgermeisters“.
Die theoretische Ausbildung fand für Johanna in der Berufsschule Traunstein und der Bayerischen Verwaltungsschule an verschiedenen Standorten statt, meistens aber in Teisendorf oder München. Bei der Benotung erreichte Johanna ein sehr gutes Ergebnis mit einem Gesamtschnitt von 1,4 und erhielt dafür eine Staatspreisurkunde.
Johanna hat sich nach der Verbund-Ausbildung entschieden, in Schleching zu arbeiten, wo sie jetzt festangestellt ist bei der Gemeinde. Hier ist ein großer Vorteil, keinen weiten Arbeitsweg zu haben und die Bürger und das Ortsgebiet gut zu kennen.
Zuständig ist sie nun für ein großes Aufgabengebiet zum Beispiel in der Hauptverwaltung, hier im speziellen für den Sitzungsdienst, Unterstützung im Bauamt, für die Bürgerversammlung und in Vertretung für das Amtsblatt. Weitere Aufgaben warten im Feuerwehrwesen, für Veranstaltungen und Gewerbe im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und im Katastrophenschutz, wo sie im letzten Winter schon praktische Erfahrungen sammeln konnte beim Evakuierungseinsatz wegen Lawinengefahr in Raiten.
Nach der abgeschlossenen Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten zur Fortbildung, zum Beispiel der Beschäftigungslehrgang II oder Kurse für Spezialbereiche, berichtet Johanna. Ihr Ziel ist es, auf jeden Fall weitere Fortbildungen zu machen.
Aber jetzt will sie sich erst einmal in alle Fachgebiete gründlich einarbeiten, um diese später eigenständig ausführen zu können. wun
Foto Sybilla Wunderlich
v.l. Ludwig Entfellner, Johanna Detsch, Josef Loferer
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/03/blumen.jpg16001200adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 16:24:182025-04-03 06:08:45Herbstliches Türkranz-Binden mit dem Gartenbauverein Marquartstein
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/basteln-herbstmotiv.jpg11871684adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 16:16:172025-04-03 06:08:42Herbstbasteln in der Bastelstube Heser für Kinder von 8 – 10 Jahren
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/sonnenuntergang-roepke-florian-scaled.jpg17072560adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 16:14:372025-04-03 06:10:16Sonnenaufgangstour zum Breitenstein mit dem Wanderguide Florian Röpke, erlebe die Faszination eines Sonnenaufgangs in den Bayerischen Bergen
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/03/permagarten-label.jpg10801620adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 16:13:312025-04-03 06:09:27Permakultur – in Harmonie mit der Natur, Gartenführung in Marquartstein-Piesenhausen
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/03/radeln_wehn_183365.jpg55048256adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 16:10:462025-04-03 06:06:19Alltag auf der Alm – MTB-Tour zur Sennerin mit Radlguide Andi Hell
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/03/radeln_wehn_183365.jpg55048256adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 16:10:462025-04-03 06:06:17Alltag auf der Alm – MTB-Tour zur Sennerin mit Radlguide Andi Hell
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/03/radeln_wehn_183365.jpg55048256adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 16:10:462025-04-03 06:06:18Alltag auf der Alm – MTB-Tour zur Sennerin mit Radlguide Andi Hell
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/03/kraeuter-quer-3.png248479adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 16:09:342025-04-03 06:09:13Kräuterwanderung mit dem Gartenbauverein Schleching
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/chiemgauseifenmanufaktur_1.jpg183275adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 16:08:062025-04-03 06:10:06Seifenworkshop im alten Bad – Ätherische Öle im Alltag – Herstellung von BIO Gute Laune Körperpeeling und BIO Körper- und Raumduft
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/03/kuh-querformat.png275500adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 16:05:182025-04-03 06:08:03Fotografieren mit dem Smartphone – Tipps und Tricks von @dunja_lauber
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/03/kuh-querformat_1.png275500adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 15:56:162025-04-03 06:08:04Fotografieren mit dem Smartphone – Wandertour mit Tipps und Tricks von @dunja_lauber
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/roepke-florian_1-scaled.jpg19202560adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 15:52:512025-04-03 06:11:00Wanderung – über die Berge von Reit im Winkl nach Oberwössen
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/roepke-florian-scaled.jpg19202560adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 15:51:552025-04-03 06:10:58Wanderung – über die Berge von Reit im Winkl nach Oberwössen
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/02/dirndlschmuck-sandra.jpg640480adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 15:50:162025-04-03 06:07:18Fesch im Dirndl: Basteln von Halskette, Ohrringe oder schönem Haarschmuck fürs Dirndlgwand
https://www.schleching.de/storage/sites/4/2025/03/hell-andi-querformat.png525883adminhttps://schleching.achental.org/wp-content/uploads/sites/4/2022/02/logo@2x.pngadmin2025-04-01 15:49:082025-04-03 06:09:34Radlfrühling 2025 – Alltag auf der Alm – geführte Radltour E-MTB und MTB mit Andi Hell